
Jahresrückblick 2023

Der Stall Pape bedankt sich bei allen Kunden, Züchtern, Freunden und Unterstützern. Wir wünschen allen Gesundheit, Glück und Erfolg in Haus und Stall 2024.
Familie Pape und Team
Schon wieder ist ein Jahr vergangen.
Zeit-das eigentlich wertvollste Gut der Menschen scheint wie im Fluge zu vergehen. Ein Jahr voller glücklicher und emotionaler Momente, die ein Leben mit Pferden so mitbringen, liegt wieder hinter uns, was zu einem kleinen Rückblick
einlädt.
Den Jahreswechsel sowie den Januar und Februar verbrachte Susan zum bereits achten mal in Wellington/Florida, auf der dortigen Anlage ihrer Förderer von Harmony Sporthorses. Ihre sportlichen Begleiter hießen Eclectisch, V-Plus und Donja. Ecki als Susans bewährtes Grand Prix Pferd ging erfolgreich in den Kür Touren. V-Plus siegte mehrfach international in der kleinen Tour und Donja gelang der Sprung auf drei Sterne*** Niveau durch mehrere Siege in der Klasse Intermediär ll.
Sehr zufrieden mit ihren Schützlingen kehrte Susan Anfang März zurück nach Deutschland.
Zuhause steht der Jahresbeginn im Zeichen der Hengstschauen. Unser Züchterabend in Hemmoor hat dabei einen festen Platz bekommen. Da wir 2023 keinen Junghengst im Programm hatten, zeigten wir Nachzucht von Macchiato, Despacito und V-Plus sowie einige Fohlen.
Unsere Chefbereiterin Greta Heemsoth wurde zu Anfang des Jahres leider von hartnäckigem Verletzungspech verfolgt. Durch Susans Abwesenheit und weiteren Terminüberschneidungen standen wir zur PB Schau in Verden ohne Reiter da. Drei wunderbare Kolleginnen namens Lena Berwe, Kira Ripphoff und Jessica Lynn Thomas stellten Endorphin, Macchiato und Santos spontan und in hervorragender Art und Weise für uns vor, was uns sehr froh machte. Wohl dem der Freunde hat!!! Insgesamt verliefen die Hengstschauen sehr zufriedenstellend, wie auch die Decksaison, deren Management weitestgehend in den Händen von Moritz Friemelt liegt, der hervorragende Arbeit im Sinne unserer Züchter leistet.
Die überaus verantwortungsvolle Aufgabe der Abfohiüberwachung ist seit Jahren bei Rene Janzen in bewährten Händen. Unterstützt durch unsere Auszubildende Angelina Gloystein verlief alles überwiegend reibungslos.
Eine sehr schöne Fohlenschau mit über 60 Anmeldungen konnten wir im Juni veranstalten. Bei toller Stimmung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein hießen die Väter der zwei Siegerfohlen Macchiato und Endorphin. Auch unsere etablierte Verkaufsveranstaltung in der Schweiz VNDE mit unsren Partnern Theres Meier und Mathieu Beckmann lief hervorragend. Die wie immer gut besetzte Stutenschau auf dem Dobrock, konnte unsere Venedig für sich entscheiden. Die V-Plus-Scolari Tochter wurde später in Münster noch Elitestute.
Einen Wechsel im Team gab es im Sommer. Die tolle dreijährige Zusammenarbeit mit Henriette Hachmeister ging zu Ende. Unsere neue Bereiterin Luisa Masur hat sich schnell eingefügt und wir freuen uns auf die Zukunft mit ihr.
Die sportliche Weiterentwicklung unserer Pferde machte uns wirklich Spaß. Die jetzt siebenjährige Boa Vista FRH konnte ihre erste Prüfung der Klasse S mit Höchstnoten gewinnen. Donja ging nach Gretas Genesung wieder in ihren Beritt zurück. Sie konnte sie in ersten Grand Prix Prüfungen auf dem Dobrock und in Medingen erfolgreich vorstellen.
Auf dem Bundeschampionat in Warendorf waren wir mit zwei Hengsten vertreten. Santos wurde im Finale der fünfjährigen guter siebter und Endorphin gewann nach seinem Sieg in der Einlaufprüfung die Silbermedaille bei den vierjährigen Hengsten. Endorphin ist hiermit sicher aus dem Schatten seiner Boxennachbarn getreten, was auch an seinem tollen ersten Fohlenjahrgang lag. Er hat das Zeug ein ganz Besonderer zu werden.
Mit großem Stolz und großer Freude haben wir in diesem Jahr die Erfolge vieler aus unserer Zucht und aus unserem Stall stammender Pferde mitverfolgen dürfen. Absolutes Highlight war sicher die Europameisterschaft der Junioren und jungen Reitern in Kronberg auf dem Schafhof. Die deutsche Mannschaft gewann bei den Junioren überlegen Gold. Mit Sommernacht unter Rose Oatley und Libertad unter Allegra Schmitz Morkramer kamen gleich zwei Pferde aus unserem Stall. Sommernacht gewann dann noch Gold in der Einzelfinalaufgabe und Libertad Gold in der abschließenden Kür. Ich war selbst nach Kronberg gefahren um Life dabei sein zu können und werde diese Momente sicherlich nicht so schnell vergessen.
Auf der deutschen Jugendmeisterschaft in München ging es ähnlich erfolgreich weiter. Mit Sacre Fleur( Scolari-Ducello) unter Phelina Morzynski und natürlich Sommernacht (Rocco Granata-San Remo) gingen zwei von uns gezogene Prerde in den Finals. Dazu gesellte sich noch der aus unserem Stall stammende Devalero unter Theresa Nabbefeld. Es macht wirklich unglaublich viel Spaß „unsere Pferde“ unter diesen hochtalentierten jungen Damen wiederzusehen.
Den sozusagen „letzten Schritt auf der Leiter“ haben in diesem Jahr Susan mit V-Plus sowie Greta mit Donja gemacht. V-Plus gewann in Elmlohe sein Grand Prix Debüt auf vier Sterne**** Niveau. Bei seiner internationalen Premiere in Wroklaw / Breslau beim CDI*** gewannen die beiden sowohl den Grand Prix als auch den Special. Hier ging auch Greta Heemsoth das erste mal überhaupt international für Deutschland an den Start und konnte zweite hinter Susan werden. Die Partnerschaft mit Donja soll für Greta der Einstieg in den Grand Prix Sport werden. Zum Jahresende wurden die beiden in den Landeskader berufen, was uns sehr freut.
Bei all den wunderbaren Momenten die wir 2023 erleben durften, gab es natürlich auch Rückschläge, Niederlagen und leider auch schwere Verluste. Wir alle die wir mit Pferden zu tun haben, kennen diese manchmal sehr schmerzlichen Situationen. Leider muss man lernen damit zu leben. Große Sorgen für die Zukunft bereitet mir die teils sehr verallgemeinernd negative Darstellung unseres wunderbaren Sports in den Medien, die uns in der öffentlichen Wahrnehmung leider in ein anhaltend schlechtes Licht rückt. Mir schaudert vor der Situation, dass ich mich vor „Nichtpferdeleuten“ für mein Tun rechtfertigen muss, anstatt ihnen die wunderbaren Seiten des Lebens mit Pferden vielleicht näher bringen zu können. Dies gilt für Zucht und Sport gleichermaßen. Auch wenn einige Vorkommnisse teilen unserer Scene sozusagen „den Spiegel vorgehalten“ haben, sollten wir alle zusammen dafür Sorge tragen nicht Getriebene einer sich in Teilen stark verändernden Gesellschaft zu werden. Wenn wir gute Arbeit machen,dürfen wir damit auch selbstbewusst umgehen, auch wenn manche Medien zu ihrem eigenen Nutzen lieber Scandale zu Quoten machen wollen. Hier sollten wir alle an einem Strang ziehen um selbstbewusst, aber auch selbstkritisch gegenzusteuern.
Der Stall Pape bedankt sich bei allen Kunden, Züchtern, Freunden und Unterstützern. Mein persönlicher Dank gilt insbesondere unserem wunderbaren Team, mit dem wir Freud und Leid im Verlaufe eines Jahres teilen, mitdem wir zusammen gewinnen und zusammen verlieren. Hier liegt das Fundament unseres Betriebes.
Wir wünschen allen Gesundheit, Glück und Erfolg in Haus und Stall 2024
Familie Pape und Team
