
Jahresrückblick 2022
Jahresrückblick
2022; schon wieder ist ein Jahr vorbei.
Zeit ist ein so wertvolles Gut eines jeden und besonders am Ende eines Jahres spürt man, wie unglaublich schnell sie doch verrinnt. Trotzdem sind die Jahreswechsel passende Momente um das Gewesene nochmals Revue passieren zu lassen.
Beginnen möchte ich mit der Feststellung, dass es wohl für niemanden von uns vor genau einem Jahr vorstellbar war, das jetzt in Europa seit zehn Monaten Krieg herrschen würde. Die Grausamkeiten und das Elend des Krieges lassen unsere täglichen Probleme zu Lappalien werden. Krieg ist die Abwesenheit von Vernunft! Lasst uns alle hoffen, das bei denen die hier die Zügel in den Händen halten die Vernunft zurückkehren möge.
-Florida:
Dank der wunderbaren Unterstützung durch Harmony Sporthorses war 2022 das bereits siebte Jahr, indem Susan den Januar und Februar beim Global Dressage Festival in Wellington/Florida verbringen durfte. Und vielleicht war es ihr bisher erfolgreichstes. Mit Eclectisch, V-Plus und Giulilanta konnte Susan von zwölf gestarteten Prüfungen der Klasse S bis Grand Prix neun gewinnen. Der von uns gezogene und auch bereits S erfolgreich Soprano konnte in Florida neue, glückliche Besitzer finden.
-unsere Zucht:
Zuhause in Deutschland durften, nach Abklingen der Pandemie, endlich wieder Hengstschauen stattfinden, die in harmonischer Zusammenarbeit mit unseren Partnern dem LG Celle und der Hengsthaltung Beckmann sehr gut verliefen. Unser selbstgezogene Junghengst Endorphin wurde bei uns zuhause auf dem Betrieb bereits vorweg unseren regionalen Stammkunden und Freunden im Rahmen einer “Züchtergeselligkeit” vorgestellt und bekam viel Sympathien entgegengebracht. Diese Züchtergeselligkeiten haben bei uns im Winter ihren festen Platz im Kalender gefunden und sollen das Zusammengehörigkeitsgefühl unserer Züchter weiter untermauern, was großen Zuspruch findet. Endorphin schloss das Jahr mit einer sehr guten Leistungsprüfung ab und wurde von der Züchterschaft gut frequentiert. Auch sind wir insgesamt mit der Benutzung unserer Hengste äußerst zufrieden. Die Besamungsstation befindet sich bei Moritz Friemelt, Rene Janzen und Angelina Gloystein in hervorragenden Händen, was man auch durch viele tolle persönliche Verbindungen zu den Züchtern spürt. Unsere Fohlenschau im Juni verlief sehr gut. Unser Fohlenmacher Despacito drückte der Veranstaltung seinen besonderen Stempel auf. Auch gab es viele gute und sehr gute Verkaufsergebnisse von Nachkommen unserer Hengste auf verschiedenen Auktionen.
-aus dem Sportstall:
Sowohl Greta als auch Henriette wurden in diesem Jahr mit dem goldenen Reitabzeichen für ihre Erfolge in der Klasse S ausgezeichnet, was einen Meilenstein in der Karriere eines jeden Reiters darstellt.
Meine Auszubildende Laura Marie Schreiber bestand diesen Sommer ihre Prüfung zur Pferdewirtin Haltung und Service mit Auszeichnung. Laura ist jetzt fest übernommen und wird zu einem immer wichtigeren Bestandteil in unserem Team wenn es um das Wohlergehen unserer Pferde geht.
Susans gute Leistungen mit Harmony’s Eclectisch ließen die beiden wie bereits im Vorjahr in Richtung Olympiade Tokio in die engere Wahl für die Weltmeisterschaft in Herning kommen und bis auf die “shortlist”vordringen. Leider verpasste sie einen Einsatz in der späteren Silbermedaillenmannschaft Großbritanniens denkbar knapp, durfte dann aber ihr Heimatland im Nationenpreis von Aachen repräsentieren.
Neben dem Bundeschampionat war unser Stall mit dem Piaff Förderpreis und dem Nürnberger Burgpokal in drei bedeutenden Jahrgangsfinals vertreten. Unsere Bereiterin Henriette Hachmeister verbesserte sich mit unserem Grafit von Station zu Station und zog unerwartet aber zu unserer großen Freude ins Finale der Besten acht in Stuttgart ein. Hier belegten die Zwei einen hervorragenden fünften Platz in der Riege der besten U 25 Grand Prix Nachwuchsreiter Deutschlands, was mich unglaublich stolz auf die beiden gemacht hat.
Susan und V-Plus konnten gleich die erste Station des Nürnberger Burgpokals auf dem prestigeträchtigsten Turnier in Hagen bei der Familie Kasselmann gewinnen. Im Frankfurter Finale wurden die beiden vierte und in der abschließenden “Kür der Besten” zweite. Was für ein wunderbarer Erfolg. Jetzt machen die zwei sich auf den Weg zu ihrem eigentlichen Ziel,bdem internationalen Grand Prix Sport. Auch Greta war mit Donja sehr beständig mit Top Ergebnissen im Burgpokal unterwegs auch wenn es nicht ganz zu einem Sieg in einer Qualifikation reichen sollte.
Meine größte Leidenschaft sind natürlich immer die jungen Pferde und der Weg diese in den Sport zu bringen. Und auch hier lief es sehr gut, was sich sowohl in tollen Placierungen als auch dem Niveau der vergebenen Noten wiederspiegelte. In Dressurpferdeprüfungen der Klasse A, L und M erreichten z. B. Ferdades 8,8 , Boa Vista 8,8 , Flawless 9,1 ,bMacchiato 9,4 und unser Streber Santos 9,7 als Topbenotungen. Ferdades und Boa Vista gewannen jeweils die Einlaufprüfungen in Warendorf beim Bundeschampionat. Macchiato und Boa brachten jeweils eine Silbermedaille aus den Finals ihrer Altersklassen mit nach Hemmoor.nDas bedeutete Medaille Nummer fünf und sechs für Greta, die vor fünf Jahren den Weg in unseren Stall fand. Unsere Zusammenarbeit ist sicher eine kleine Erfolgsgeschichte. Henriette wurde in Warendorf mit gleich zwei Sonderehrungen für ihre feine Reiterei ausgezeichnet was unser ganzes Team besonders freute.
Aber wir alle wissen, dass das Leben und besonders das Leben mit Pferden ein ständiges, manchmal auch sehr emotionales auf und ab ist. Auch wenn 2022 für uns ein sehr erfolgreiches Jahr war, gab es auch viele dieser „anderen Momente” die wir Pferdeleute alle kennen aber sicher nicht im Schaufenster ausbreiten. Aber irgendwie sind es auch die Rückschläge, Niederlagen und Enttäuschungen, die Verletzungen oder sogar Verluste die uns immer wieder vor Augen führen wie wenig selbstverständlich jeder einzelne auch noch so kleine Erfolg ist. Rückschläge lehren uns Demut und Dankbarkeit für Erfolge und machen diese erst wertvoll. Begangene Fehler lassen uns lernen und erfahrungsreicher in die Zukunft gehen.

Der Stall Pape bedankt sich bei all unseren Kunden, Züchtern sowie Freunden, Unterstützern und Weggefährten unseres Stalls. Mein persönlicher Dank gilt insbesondere meinem wunderbaren Team, das mit großer Passion, Loyalität und Können wieder Tag für Tag hervorragende Arbeit im Sinne unserer Pferde geleistet hat. Wir wünschen allen Gesundheit, Glück und Erfolg in Haus und Stall für 2023.
Ingo Pape mit Familie und Team
