
Jahresrückblick 2021
Auch wenn die pandemiebedingten Einschränkungen ständig und deutlich present waren und sicher häufig deutlich an unser aller Nerven gezerrt haben muss man sagen, dass wir in der Pferdebrange doch größtenteils unseren Tätigkeiten in Zucht, Sport und Vermarktung nachgehen konnten, wenn auch teilweise in abgeänderter Form. Dafür sollte man zunächst einmal dankbar sein, denn viele andere Berufsgruppen haben momentan eine viel größere Last zu tragen als wir Pferdeleute.
-unsere Zucht
Da zu Jahresbeginn keine Hengstvorführungen durchfürbar waren, musste die Bewerbung der Hengste größtenteils online erfolgen. Vor allem aufgrund der Tatsache, dass wir mit Santos und Venido zwei Junghengste im Angebot hatten, die wir nicht live unter dem Reiter zeigen konnten, waren wir mehr als skeptisch. Um so glücklicher sind wir wie hervorragend auch diese beiden Hengste von den Züchtern angenommen worden sind. Insgesamt konnten wir die Saison 2021 mit einem neuen Höchstergebnis an Besamungen in unserer Stationsgeschichte abschließen. Für das uns und unseren Hengsten entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns bei unseren Züchtern ausdrücklich bedanken. Auch geht mein Dank an Moritz Friemelt, der in seinem Premierenjahr bei uns mit der Leitung der Besamungsstation sehr gute Arbeit geleistet hat.
Die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern, dem Landgestüt Celle und der Station Beckmann, hat sich mittlerweile fest etabliert. Es läuft wirklich sehr gut und dies nicht zuletzt auch zur Freude und zum Wohle unserer aller Züchter.
Die Abfohlsaison verlief in den bewährten Händen meines dienstältesten Mitarbeiters Rene Janzen komplikationsfrei, und es gehen elf selbstgezogene Fohlen bei uns in die Aufzucht. Auch das ist alles andere als selbstverständlich. Der Bestand an eigenen Zuchtstuten wurde erhöht und wir freuen uns, in diesem Jahr bei 16 besamten Stuten über 16 Trächtigkeiten. Auf der Körung in Verden, wurde der von uns gezogene Escolar Sohn Endorphin gekört und soll unser Angebot ab der nächsten Saison erweitern. In ihn setzen wir größte Hoffnung.
-unser Sportstall
Das nunmehr siebte Jahr schon ist es Susan durch die fantastische Unterstützung ihrer Sponsoren Harmony Sporthoses vergönnt, den Januar und Februar im warmen Florida beim Global Dressage Festival in Wellington zu verbringen. Tolle Erfolge mit Harmony’s Don Nobless und Harmony’s Eclectisch, unter anderem zwei zweite Plätze auf CDI**** Niveau, konnte Susan dort erzielen. Auch einige Topplacierungen in der kleinen Tour mit Harmony’s Giulianta wurden erreicht. Man kann Leslie und John Malone gar nicht genug danken für all die Dinge, die in den letzten nunmehr beinahe 20 Jahren der Zusammenarbeit durch sie möglich gemacht wurden.
Die Formkurve von Eclectisch stieg im Laufe des Jahres weiter an, sodass die beiden es bis auf die Shortlist für die olympischen Spiele in Tokio geschafft haben. Auch wenn es dann mit der Reise nach Japan nichts wurde, ist es doch etwas besonderes so weit in der Selektion gekommen zu sein.
Mit dem Start beim Nationenpreis des CHIO in Aachen ging für uns alle in diesem Jahr dann doch ein Lebensraum in Erfüllung. Harmony’s Eclectisch und Susan konnten mit der britischen Mannschaft den Bronzeplatz erreichen. Die Momente der Siegerehrung im Aachener Stadion werden uns wohl ewig in Erinnerung bleiben.
Momente großer Freunde konnte ich auch mit meiner (Anfang des Jahres noch) Auszubildenden Henriette Hachmeister teilen. Die ersten Grand Prix Placierungen mit unserem Grafit, die Zulassung zum Piaff Förderpreis, die Teilnahme an den deutschen U25 Meisterschaften die mit einer Top ten Placierung beendet wurden sind eine Riesensache!!! Im Herbst machte Henriette dann noch eine super Bereiterprüfung mit einer 1,3 (stolzer Chef) im dressurmäsigen Reiten und ist jetzt fester Bestandteil unseres tollen Teams.
Ein weiteres, sicher absolutes Highlight war für uns sicherlich das Bundeschampionat 2021. Greta Heemsoth und unsere Boa Vista gewannen mit einer perfekten Runde und einer 9,2 das Championat der fünfjährigen und Greta konnte somit ihren Erfolg vom Vorjahr wiederholen. Nach Sommernacht im letzten Jahr jetzt mit Boa Vista die zweite selbstgezogene Stute in Folge, die mit Gold belohnt wurde, dass war für uns alle ein sehr bewegender Moment. Greta hat außerdem in diesem Jahr die Bedingungen für die Verleihung des goldenen Reitabzeichens erfüllen können und das mit fünf verschiedenen Pferden die beim Sammeln von Siegen in S-Dressuren ihre Partner waren. Auch konnte sie mit Bourani, den sie so gut wie ausschließlich selbst bei uns geritten hat, ihre ersten *** Prüfungen gewinnen. Wahnsinn, was für ein Lauf!!!
Aber uns Pferdeleuten wird ja gerne auf schmerzliche Art und Weise klar gemacht, dass Bäume nicht in den Himmel wachsen. Nur zwei Wochen nach dem Bundeschampionat sollte eigentlich mit der WM in Verden das nächste Saisonhighlight stattfinden. Die Banalität sich ein Steinchen in den Huf eingetreten zu haben, hielt unserem Anthrazit, der sich bei den siebenjährigen qualifiziert hatte, vom erträumten WM Start ab. Wie gerne hätten wir Greta für Deutschland reiten sehen und ihr in ihrer Heimatstadt Verden zugejubelt. Nach dem Coronaausfall der WM im Jahr zuvor als wir zwei Pferde qualifiziert hatten, der zweite emotionale Tiefschlag. C’ est la Vie, so ist das Leben und doch bin ich fest davon überzeugt, das Greta und Ihrem “Alfi” die Zukunft gehören wird!!!
-unsere Anlage
Zum Jahresbeginn konnten wir den zweiten Hengststall mit angeschlossenem Quarantänebereich in Betrieb nehmen. Unsere “Jungs” fühlen sich ausgesprochen wohl darin und wir sind mit der Zahl der bei uns stationierten Hengste jetzt etwas flexibler.
Großen Raum nahm im Frühjahr die Renovierung der Paddocks, Ausläufe und der Galoppierbahn ein. Das war ein sehr aufwendiges Unterfangen aber das Ergebnis stimmt mich jeden Tag glücklich und unsere Pferde noch viel mehr denke ich. Im Moment läuft die Renovierung des alten Wohnhauses. Hier sollen mehrere chicke Apartments für unsere Mitarbeiter entstehen und so versuchen wir auch unsere Anlage jedes Jahr ein kleines Stückchen schöner zu gestalten.

Der Stall Pape möchte sich bei allen Kunden und Züchtern, sowie Freunden und Unterstüzern unseres Stalls bedanken. Mein persönlicher Dank gilt meinem wunderbaren Team, dass mit großer Passion, Loyalität und Können Tag für Tag hervorragende Arbeit im Sinne unserer Pferde verrichtet.
Wir wünschen allen Glück, Gesundheit und Erfolg in Haus und Stall für das Jahr 2022.
Ingo Pape mit Familie und Team
